Hier an diesem Ort möchte ich nun also meine Leseerfahrungen und Lesefrüchte mit euch teilen. Dabei ist es mir wichtig auf einige Merkmale meines Vorgehens hinzuweisen. So handelt es sich bei meinen Buchbesprechungen, nicht um Rezensionen mit einem wissenschaftlichen Anspruch. Diese Buchbesprechungen dienen in erster Linie zur Orientierung für Stunden*innen und sind aus der Perspektive eines Studenten geschrieben. Neben klassischen Schritten einer Rezension, wie z.B. Aufbau, Kernaussagen, Zitate, usw., sollen vor allem die Lesbarkeit, die Zielgruppe und das Niveau eingeschätzt werden. Am Ende einer jeden Buchbesprechung werde ich anhand von +/- Listen eine Zusammenfassung erstellen und auch äußern, ob sich eine Anschaffung lohnt, oder nicht und ob es für das Studium ein „must have“ ist.