Erwartungshorizont

Hier an diesem Ort möchte ich nun also meine Leseerfahrungen und Lesefrüchte mit euch teilen. Dabei ist es mir wichtig auf einige Merkmale meines Vorgehens hinzuweisen. So handelt es sich bei meinen Buchbesprechungen, nicht um Rezensionen mit einem wissenschaftlichen Anspruch. Diese Buchbesprechungen dienen in erster Linie zur Orientierung für Stunden*innen und sind aus der PerspektiveContinue reading „Erwartungshorizont“

Schwarzbrot – Eine Frage des Geschmacks…

Wolf- Dieter Hauschild, Volker Henning Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- Dogmengeschichte (Bd. 1), Alte Kirche und Mittelalter (Gütersloher Verlagshaus 2016). Volker Henning Drecoll, Professor für Kirchengeschichte in Tübingen, legt hier eine Neuauflage, des „Klassikers“ der Kirchen- und Dogmengeschichte Bd. 1 – Alte Kirche und Mittelalter, vor.In zehn Paragraphen werden auf fast 1000 Seiten, wesentliche Entwicklungen der jeweiligenContinue reading „Schwarzbrot – Eine Frage des Geschmacks…“

Mit Markus über den Tellerrand…

Ralf Frisch, Er- Ein Zwiegespräch mit dem Mann der Jesus erfand (TVZ 2020).Mit dem hier vorgestellten Buch treffen wir auf einen Theologen, der Professor für Systematische Theologie und Philosophie  an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg ist. Doch im Buch widmet er sich dem Evangelium des Markus und führt, wie er sagt, ein Zwiegespräch mit dem Autor. InContinue reading „Mit Markus über den Tellerrand…“